Wie man Marihuana mit Aeroponics zu Hause anbaut

Share This Post

Aeroponics ist eine Anbaumethode, bei der die Wurzeln in einer geschlossenen Kammer in der Luft hängen und mit nährstoffreichem Wasser besprüht werden. Anstelle von Erde oder einem Kultursubstrat hängen die Wurzeln frei in der Luft und erhalten Feuchtigkeit und Nährstoffe aus feinem Nebel, der von Pumpen und Düsen erzeugt wird.

Die Methode wurde erstmals Anfang des 20. Jahrhunderts zur Erforschung der Wurzelstrukturen entwickelt. Heute ist sie bei Cannabiszüchtern, die ein schnelleres Wachstum, saubere Systeme und eine effiziente Wassernutzung anstreben, eine beliebte Technik geworden.

Im Cannabisanbau wird die Aeroponik am häufigsten zum Klonen verwendet, um Stecklingen einer Mutterpflanze zu helfen, starke Wurzeln zu bilden, bevor sie verpflanzt werden. Mit dem richtigen System können Sie jedoch auch ganze Marihuanapflanzen vom Setzling bis zur Ernte aeroponisch anbauen.

Wie Aeroponic-Systeme für Cannabis funktionieren

Aeroponische Anlagen können als fertige “Kloner” gekauft oder mit einfachen Materialien selbst gebaut werden. Ein Standardsystem umfasst:

  • Ein Reservoir zur Aufnahme von mit Nährstoffen vermischtem Wasser
  • Eine abgedichtete Kammer, in der Pflanzenwurzeln frei hängen
  • Zerstäuber oder Sprüher, die einen feinen Nebel der Lösung abgeben
  • Eine Pumpe, um das Wasser vom Behälter zu den Zerstäubern zu leiten
  • Netztöpfe oder Schaumstoffmanschetten zur Befestigung der Pflanzen an der Oberfläche der Kammer

Zum Klonen

Die Stecklinge werden von einer gesunden Mutterpflanze entnommen und in Schaumstoffmanschetten gesteckt. Diese Kragen halten die Klone über der Kammer und schützen den empfindlichen Stamm vor Beschädigungen. Im Inneren werden die freiliegenden Wurzeln in regelmäßigen Abständen mit Sprühdüsen besprüht, die für konstante Feuchtigkeit und Nährstoffe sorgen, bis sich Wurzeln bilden.

Für die Aufzucht voller Pflanzen

Setzlinge, die in Steinwollwürfeln oder Tonpellets begonnen haben, können in Netztöpfe in der Kammer umgesetzt werden. Während die Wurzeln wachsen, bleiben sie dem Sauerstoff ausgesetzt und nehmen Nährstoffe direkt aus dem Nebel auf. Überschüssige Lösung sammelt sich am Boden der Kammer und fließt zurück in den Behälter, so dass weniger Abfall anfällt.

Das System arbeitet mit einer Zeitschaltuhr, die sicherstellt, dass der Nebel in regelmäßigen Abständen während des Tages ausgebracht wird. Einige Gärtner bevorzugen eine kontinuierliche Bewässerung, während andere mit Ein- und Ausschaltzyklen experimentieren, um den Wasserverbrauch zu reduzieren und stärkere Wurzeln zu fördern.

Vorteile und Nachteile des Unkrautanbaus mit Hilfe von Aeroponik

Wie jede Anbaumethode hat auch die Aeroponik Vor- und Nachteile.

Vorteile

  • Hohe Sauerstoffverfügbarkeit: Die Wurzeln sind immer der Luft ausgesetzt, was ein schnelles Wachstum begünstigt.
  • Effiziente Nährstoffaufnahme: Nährstoffe, die direkt auf die Wurzeln gesprüht werden, werden schnell aufgenommen.
  • Wassereffizienz: Ungenutztes Wasser wird wieder in das Reservoir zurückgeführt.
  • Platzsparendes Design: Die Pflanzen können näher beieinander platziert werden, ohne um den Boden zu konkurrieren.
  • Geringerer Schädlingsbefall: Das Fehlen von Erde senkt das Risiko von Schädlingen und Krankheiten, die durch den Boden übertragen werden.
  • Hochwertige Erträge: Aeroponisch angebaute Buds entwickeln oft dichte Trichome und eine hohe Potenz.

Benachteiligungen

  • Komplexe Einrichtung: Die Aeroponik kann für Anfänger eine Herausforderung sein, da sie eine spezielle Ausrüstung benötigt.
  • Systemausfälle: Ein Stromausfall, eine verstopfte Düse oder ein Pumpenausfall kann die Pflanzen schnell schädigen, da die Wurzeln schnell austrocknen.
  • Hoher Wartungsaufwand: Regelmäßige Reinigung und Überwachung sind unerlässlich, um Schimmel und Bakterien zu vermeiden.
  • Risiko der Wurzelfäule: Trotz geringerer Schädlingsbefall kann die Feuchtigkeit Pilzprobleme begünstigen.
  • Geschmackliche Unterschiede: Einige Züchter sind der Meinung, dass in der Erde angebautes Cannabis ein reicheres Terpenprofil aufweist als Cannabis aus der Luft.

Schritt für Schritt: Marihuana-Anbau mit Aeroponics

1. Einrichten des Systems

Unabhängig davon, ob Sie einen fertigen Kloner kaufen oder einen eigenen bauen, müssen Sie dies tun:

  1. Bauen Sie eine wasserdichte Kammer mit Löchern für Netztöpfe oder Schaumstoffkragen.
  2. Verbinden Sie das Reservoir mit einer Pumpe und Sprühdüsen.
  3. Füllen Sie das Reservoir mit sauberem Wasser und fügen Sie für Cannabis geeignete Nährstoffe hinzu.
  4. Installieren Sie eine Zeitschaltuhr, um die Besprühungsintervalle zu regulieren.

Tipp: Reinigen Sie alle Geräte vor dem Gebrauch, um Verunreinigungen zu vermeiden.

2. Wachsende Klone

  1. Nehmen Sie Stecklinge von einer gesunden Mutterpflanze.
  2. Legen Sie jeden Schnitt in eine Schaumstoffmanschette und setzen Sie sie in den Kloner ein.
  3. Stellen Sie sicher, dass der Befeuchtungszyklus regelmäßig läuft; die Wurzeln dürfen nicht austrocknen.
  4. Sorgen Sie täglich für 18 Stunden Licht mit einer sanften Leuchtstoff- oder LED-Lampe und halten Sie diese 12-24 Zoll über den Klonen.
  5. Sobald sich Wurzeln gebildet haben, können die Klone entweder im aeroponischen System verbleiben oder in Erde oder eine andere hydroponische Anlage verpflanzt werden.

3. Anzucht aus Samen oder ganzen Pflanzen

  1. Keimen Sie die Samen in einem Steinwolle-Würfel oder einem anderen Medium.
  2. Setzen Sie den Setzling in einen mit Tonkügelchen gefüllten Netztopf und befestigen Sie ihn mit einer Manschette.
  3. Setzen Sie den Netztopf in die Aeroponikkammer ein.
  4. Passen Sie die Besprühungsintervalle dem Wachstum der Pflanze an; größere Pflanzen müssen häufiger besprüht werden.
  5. Erhöhen Sie die Lichtintensität und passen Sie die Höhe an, wenn sich die Pflanze entwickelt.
  6. Überwachen Sie den Nährstoffgehalt und passen Sie die Formeln für die Vegetations- und Blütephase an.

Instandhaltung und Überwachung des Wachstums

  • Wasserstand: Sorgen Sie dafür, dass das Wasserreservoir immer aufgefüllt ist, vor allem, wenn die Pflanzen reifer werden und mehr trinken.
  • Nährstoffgleichgewicht: Wechseln Sie die Lösung alle 1-2 Wochen, um Ablagerungen zu vermeiden.
  • Besprühungsintervalle: Experimentieren Sie mit dem Timing für optimales Wachstum; viele Gärtner verwenden 5-15-Minuten-Zyklen.
  • Reinigung: Spülen und desinfizieren Sie das System regelmäßig, um Algen, Schimmel und Mineralablagerungen zu vermeiden.
  • Überprüfung der Ausrüstung: Prüfen Sie Pumpen, Zeitschaltuhren und Düsen täglich auf Verstopfungen oder Fehlfunktionen.
  • Luftfeuchtigkeit und Temperatur: Halten Sie eine stabile Umgebung aufrecht, um Stress und Schimmel zu vermeiden.

Fehlersuche bei allgemeinen Problemen

  • Austrocknende Wurzeln: Wahrscheinlich durch Ausfall der Pumpe oder des Zeitschalters verursacht. Überprüfen Sie die Ausrüstung sofort.
  • Vergilbende Blätter: Oft mit einem Nährstoffungleichgewicht verbunden; pH-Wert und Nährstoffgehalt anpassen.
  • Verstopfte Düsen: Reinigen Sie die Düsen mit Essig oder tauschen Sie sie aus, wenn sich Mineralablagerungen gebildet haben.
  • Wurzelfäule: Verursacht durch stagnierendes Wasser oder schlechte Hygiene. Reinigen Sie das System gründlich und verbessern Sie die Bewässerungszyklen.
  • Schwaches Wachstum: Überprüfen Sie die Platzierung der Beleuchtung, die Stärke der Nährstoffe und die Häufigkeit der Bewässerung.

Ist Aeroponics das Richtige für Sie?

Aeroponischer Anbau liefert beeindruckende Erträge und saubere Ergebnisse, aber er erfordert Sorgfalt. Wenn Du neu im Cannabisanbau im Innenbereich bist, möchtest Du vielleicht mit Erde oder Kokosfasern beginnen, bevor Du zu Aeroponics übergehst. Wenn Du jedoch mit der Technik vertraut bist und eine platzsparende, wassersparende Methode suchst, die potente Knospen hervorbringen kann, ist Aeroponics einen Versuch wert.

Wenn das System erst einmal richtig eingerichtet ist, kann es einfacher zu verwalten sein, als Sie vielleicht erwarten. Der Schlüssel liegt in der genauen Überwachung Ihrer Anlagen und Geräte, um Störungen zu vermeiden.

Related Posts

HHC Erklärt: Was es ist und warum man es dampft

HHC, kurz für Hexahydrocannabinol, ist ein Cannabinoid, das mit...

Cannabis-Extraktion: Lösungsmittel vs. lösungsmittelfrei erklärt

Cannabiskonzentrate werden durch Extraktion von Cannabinoiden und Terpenen aus...

Cannabis-Gewichte erklärt: Gramm, Unzen, und mehr

Wer in die Welt des legalen Cannabis einsteigt, wird...

Wie man Cannabispflanzen für größere, gesündere Ernten spaliert

Wenn man Cannabis zu Hause anbaut, muss man oft...

Mana Botanics Bewertung 2025: Cannabisprodukte mehrerer großer Marken im Angebot

Mana Botanics ist ein Marktplatz, der Sie mit mehreren seriösen Anbietern aus der Cannabiswelt in Kontakt bringt und den Verbrauchern einen einzigen Ort bietet, an dem sie aufregende neue Extrakte auf Cannabinoidbasis entdecken und mit bewährten Klassikern vergleichen können.

Rezepte für mit Cannabis angereichertes Eis für einen entspannten Sommer

Der Sommer ruft nach gefrorenen Leckereien, und wenn Sie...