Für den Anbau von Cannabis braucht man nicht immer einen vollen Raum oder einen großen Garten. Mit den richtigen Techniken können Sie selbst auf engstem Raum erfolgreich gesunde Pflanzen anbauen.
Was ist Micro Growing?
Unter Mikroanbau versteht man den Anbau von Cannabis in sehr kleinen Räumen wie Schränken, Schränken oder sogar umgebauten Computertürmen. Anstatt wie eine typische Zimmerpflanze eine Höhe von 80-120 cm zu erreichen, bleibt Micro-Grow-Cannabis normalerweise zwischen 20-40 cm hoch. Das Ziel ist einfach: diskrete, kompakte Pflanzen ohne Qualitätseinbußen anzubauen.
Auch wenn die Erträge naturgemäß geringer sind, bringt der Mikroanbau dennoch hochwertige Blüten hervor, wenn er durch gute Genetik, die richtige Beleuchtung und sorgfältige Pflege unterstützt wird.
Warum sollte man Micro Growing in Betracht ziehen?
Der Mikroanbau bietet mehrere Vorteile für Menschen, die keinen Platz für eine traditionelle Anlage haben:
- Passt überall: Selbst ein kleiner Schrank oder eine Ecke kann in eine Mikrokultur umgewandelt werden.
- Geringere Kosten: Kleinere Töpfe, weniger Nährstoffe und minimale Beleuchtung halten die Kosten niedrig.
- Unauffällig: Winzige Aufbauten erregen weniger Aufmerksamkeit als größere Grow-Zelte oder Outdoor-Grows.
- Schnellere Zyklen: Die Pflanzen können früher zur Blüte gebracht werden, was mehr Ernten pro Jahr ermöglicht.
- Einsteigerfreundlich: Die Verwaltung von ein oder zwei kleinen Pflanzen ist einfacher als die eines ganzen Zuchtraums.
Wie man einen Micro Grow einrichtet
Für den Anfang braucht man nicht viel Ausrüstung. Hier sind die Grundlagen:
- Gefäße: Verwenden Sie Töpfe mit einem Fassungsvermögen von etwa 3 Litern, um das Wurzelwachstum und die Pflanzengröße auf natürliche Weise zu begrenzen.
- Beleuchtung: Entscheiden Sie sich für kleine LED-Zuchtlampen. Sie laufen kühl und verhindern Verbrennungen, wenn sie in der Nähe des Baldachins platziert werden.
- Belüftung: Bohren Sie ein paar Löcher für die Luftzirkulation oder verwenden Sie einen kleinen Ventilator, um die Feuchtigkeit und das Schimmelrisiko zu verringern.
- Reflektierende Oberflächen: Legen Sie den Raum mit Mylar oder Aluminiumfolie aus, um die Lichteinstrahlung zu maximieren.
- Wasser und Nährstoffe: Kleine Töpfe trocknen schnell aus, daher täglich kontrollieren. Verwenden Sie weniger Dünger als in der Packungsbeilage angegeben, da die Pflanzen kleiner sind.
Wo können Sie mikroskopisch wachsen?
- Schränke oder Schränke: Die gebräuchlichste Option: Einfach ein Regal freimachen und Beleuchtung anbringen.
- Computertürme: Eine kreative, diskrete Wahl mit eingebauten Lüftern zur Belüftung.
- Mini-Wachstumszelte: Speziell angefertigte Optionen mit Lüftungsöffnungen und reflektierenden Wänden.
- Stealth-Boxen: Im Handel erhältlich, isoliert, um Geruch und Lärm zu reduzieren.
Management der Blütephase
Wenn Sie sich nicht für autoflowering Samen entscheiden, müssen Sie den Lichtzyklus anpassen, um die Blüte auszulösen. Viele Züchter stellen von 18 Stunden Licht auf 12 Stunden um, sobald die Pflanzen etwa zwei Wochen alt sind. Diese frühe Umstellung hält die Pflanzen kurz und produziert dennoch hochwertige Knospen.
Autoflowering-Sorten werden oft in Mikrosystemen bevorzugt, da sie automatisch zur Blüte übergehen, ohne dass der Lichtzyklus geändert werden muss.
Techniken zur Ertragsverbesserung
Auch kleine Pflanzen können von Trainingstechniken profitieren:
- Low-Stress-Training (LST): Biegen und Festbinden der Stämme, um horizontales Wachstum zu fördern.
- Beschneiden: Schneiden Sie die Spitze des Haupttriebs ab, um die Entwicklung zusätzlicher Knospen zu fördern.
- Entlaubung: Entfernen Sie einige Blätter, um die Lichtdurchlässigkeit zu verbessern.
- ScrOG (Screen of Green): Erziehen Sie die Pflanzen unter einem kleinen Schirm, um sie flach zu halten und die Abdeckung des Kronendachs zu maximieren.
Trainingsmethoden mit hohem Stressfaktor (wie Super Cropping) werden für Autoflower nicht empfohlen, können aber mit photoperiodischen Sorten ausprobiert werden.
Beste Sorten für Micro Growing
Einige Sorten sind von Natur aus kompakt und passen sich gut an begrenzte Räume an. Hier sind drei beliebte Sorten:
- Royal Dwarf: Ein Skunk-Hybrid, der gezüchtet wurde, um klein zu bleiben und trotzdem dichte, potente Knospen zu produzieren.
- Auto Banana Blaze: Fruchtig, indica-dominant, mit hohen Erträgen auch bei eingeschränkter Nutzung.
- Auto Blackberry Kush: Produziert bunte lila Blüten und liefert einen entspannenden Körper Buzz.
Autoflowering-Sorten sind besonders für den Mikroanbau zu empfehlen, da sie weniger Pflege benötigen und von Natur aus eher kürzer sind.
Abschließende Überlegungen
Micro-Growing ermöglicht es Enthusiasten, Cannabis zu Hause zu kultivieren, ohne ein freies Zimmer oder Platz im Freien zu benötigen. Mit einem kleinen Topf, kompaktem Licht und sorgfältiger Pflege können Sie hochwertige Knospen von einer Pflanze ernten, die in einen Schrank oder eine Schreibtischvitrine passt.
Klein zu werden bedeutet nicht, dass man bei der Qualität Kompromisse eingehen muss, sondern nur, dass man den vorhandenen Platz intelligenter nutzt.