Der Anbau von Cannabis im Freien hat seine Vorteile, aber das Timing kann knifflig sein. Egal, ob man es mit einer kurzen Saison, kalten Nächten oder städtischer Lichtverschmutzung zu tun hat, manchmal ist der Zeitplan der Natur einfach nicht ausreichend. Hier kommt die forcierte Blüte ins Spiel. In diesem Leitfaden erfahren Sie, warum und wie Sie die Blütephase frühzeitig einleiten können, um Ihre Ernte zu schützen und möglicherweise sogar eine zusätzliche Ernte einzufahren.
Warum Cannabis zur frühen Blüte zwingen?
Cannabispflanzen im Freien auf natürliche Weise blühen zu lassen, funktioniert in einigen Regionen gut, aber in anderen ist es ein Glücksspiel. In kälteren Gebieten führt das Warten auf die Natur oft zu Schimmel, Fäulnis oder Frostschäden. In warmen Klimazonen kann das frühe Abschneiden der Pflanzen zu zwei oder sogar drei kleineren Ernten pro Jahr führen. In Städten kann das künstliche Licht die Blüte verzögern oder sogar ganz verhindern.
Indem Sie die Kontrolle über den Lichtzyklus übernehmen, können Sie:
- Vermeiden Sie Schäden durch Herbstwetter
- Frühere Ernte in Kurzsaisonregionen
- Planen Sie in milderen Klimazonen mehrere Ernten ein
- Ausgleich der Auswirkungen der Lichtverschmutzung in städtischen Gebieten
Klimaspezifische Blühstrategien
Kalte und nördliche Klimazonen
An Orten mit kühlen Herbsten, wie in Nordeuropa oder in Binnentälern, müssen Pflanzen, die auf natürliche Weise blühen, oft mit Frost rechnen, bevor sie ihre Blüte beenden können. Die Gärtner in diesen Gebieten ziehen ihre Pflanzen im Spätwinter in Innenräumen auf und bringen sie dann nach draußen, sobald die Temperaturen steigen. Im Frühsommer beginnen sie dann mit Lichtentzugstechniken, um die Blüte in Gang zu bringen und der Kälte zu trotzen.
Milde und warme Regionen
Wenn Sie das Glück haben, in Gegenden mit langen Sommern und milden Wintern anzubauen, kann Ihnen die forcierte Blüte helfen, mehrere Ernten im Jahr einzufahren. Kleinere Pflanzen werden schubweise angebaut und umgedreht, was einen rotierenden Zeitplan für knospenfertige Ernten ermöglicht. Die Pflanzen werden vielleicht nicht riesig, aber Sie erhalten eine konstante Versorgung und eine bessere Kontrolle.
Wie man Pflanzen im Freien zum Blühen bringt
Steuerung des Lichtzeitplans
Cannabis beginnt zu blühen, wenn die Tage auf etwa 12 Stunden Licht und 12 Stunden Dunkelheit verkürzt werden. Im Freien findet diese natürliche Verschiebung nicht vor dem Spätsommer statt, aber man kann sie früher simulieren. Sobald Deine Pflanzen groß genug sind, beginne damit, sie jeden Tag abzudecken, um ihnen 12 volle Stunden völliger Dunkelheit zu bieten.
Verwendung von Verdunkelungsabdeckungen oder Lichtschutzvorrichtungen
Sie benötigen Materialien, die jegliches Licht von außen abschirmen. Einige Optionen sind:
- Dicke Verdunkelungsplanen oder Zelte
- Strapazierfähige Vorhänge
- DIY-Strukturen wie Gewächshausrahmen, die mit schwarzem Plastik umwickelt sind
Vergewissern Sie sich, dass Ihre Einrichtung stimmt:
- Vollständig versiegelt, keine Lücken oder Nadellöcher, durch die Licht eindringen könnte
- Jeden Morgen leicht aufzudecken
- Gut belüftet, um den Aufbau von Feuchtigkeit zu verhindern
Halten Sie den Zeitplan konsistent
Beständigkeit ist alles. Bedecken Sie Ihre Pflanzen jeden Abend zur gleichen Zeit und decken Sie sie jeden Morgen zur gleichen Zeit auf. Ein verpasster Tag oder ein unregelmäßiger Zeitpunkt kann Ihre Pflanzen verwirren, Stress verursachen oder den Blühprozess verlangsamen.
Tipps zur Vermeidung von Fehlern
- Beginnen Sie nicht zu früh mit der Blüte, sondern warten Sie, bis die Pflanzen reif genug sind, um die Umstellung zu bewältigen.
- Decken Sie die Pflanzen nie zu früh am Nachmittag ab; sie brauchen noch volles Sonnenlicht, um gesund zu bleiben.
- Achten Sie auf einen Hitzestau unter den Verdunkelungsmaterialien, insbesondere bei heißem Wetter.
- Achten Sie darauf, dass in den dunklen, eingeschlossenen Stunden die Luft zirkulieren kann, um Schimmel zu vermeiden.
- Verwenden Sie bei Bedarf Zeitschaltuhren oder Alarme, um den Zeitplan einzuhalten.
Selbst kleine Fehler, wie das Hinterlassen einer Lücke in der Plane oder das Vergessen, die Pflanzen abzudecken, können die Blüte verzögern oder die Ernte schädigen. Bei sorgfältiger Planung und konsequenter Anwendung kann die Zwangsblüte jedoch zu einer zuverlässigen und lohnenden Technik werden.